Im Roos 5, 5630 Muri
+41 56 664 37 82
info@proholz-aargau.ch

News

Am Donnerstag, 22. Juni wurden die Forstwart-Lehrlinge des Kantons Aargau prämiert.

Nach einer 3-jährigen, anspruchsvollen Lehrzeit haben 26 Lernende in den vergangenen Monaten die umfassende Lehrabschlussprüfung (QV) in verschiedensten praktischen und theoretischen Fächern absolviert. Sie haben sich dabei über ihr erarbeitetes fundiertes Wissen und ihre erlangten Kompetenzen ausweisen können. Bei einer gut besuchten Schlussfeier im Fortwerkhof Maiholz vom Forstbetrieb Region Muri, durften die Lehrlinge dann endlich…
Weiterlesen

20 Jahre Lobbying für Holz

Gregor Schlup (m) erhält die Auszeichnung «Aargaur Herz für Holz 2023» für die Planung des Gewerbeparks Tägerhardring in Würenlos. Umrahmt wird Schlup von Daniel Wehrli (r), Präsident Pro Holz Aargau und Theo Kern (l), Geschäfts-führer Pro Holz Aargau.

Aargauer Herz für Holz 2020, Vreni Friker Tobias Stauber Daniel Wehrli (vl)

Tobias Stauber wird Aargauer Herz für Holz 2020 erst 2022 überreicht

Mit dem «Aargauer Herz fürs Holz» wird jährlich eine Person oder ein Unternehmen für die vorbildliche Nutzung des einheimischen Werkstoffes Holz ausgezeichnet. Tobias Stauber, Mitinhaber des Architekturbüros Leutwyler und Sandmeier in Suhr erhält die Auszeichnung Aargauer Herz für Holz 2020.

Auf Regionalität bauen heisst regionale Wirtschaft stärken

Die Regierungsräte (vl.) Jean-Pierre Calatti, Stephan Attiger und Markus Dieth mit Grossrat Daniel Wehrli setzen sich für Regionalität ein. Beim Neubau des Zentrums für Verbraucherschutz kommt eigenes Holz aus dem Staatswald zum Einsatz.

Neuer Rekord: 530 Anmeldungen zum Prix Lignum

Für den schweizweit ausgeschriebenen Prix Lignum 2021 sind nicht wenigerals 530 Anmeldungen aus allen Landesteilen eingegangen – 67 Projekte mehr als beim letzten Wettbewerb im Jahre 2018. Allein umden «Sonderpreis Schreiner» bewerben sich 165 Eingaben. Die nationalePreisverleihung findet am 30. September 2021 in Bern statt. Dieregionalen Preisverleihungen folgen am 1. Oktober 2021.Der Prix Lignum 2021…
Weiterlesen

Hochkarätige Holzprojekte gesucht

2021 prämiert der Prix Lignum erstmals seit 2018 wieder die besten Leistungen mit Holz. Vom 1. Dezember 2020 bis zum 31. März 2021 können Projekte zur Teilnahme am Prix Lignum 2021 digital unter www.prixlignum.ch eingereicht werden. Ein Sonderpreis gilt 2021 hervorragenden Schreinerarbeiten.Der Prix Lignum zeichnet seit 2009 im Dreijahresrhythmus den innovativen, hochwertigen und zukunftsweisenden Einsatz…
Weiterlesen

Nachfolge im Lignum-Präsidium vorausschauend geregelt

Die Lignum-Delegierten traten aufgrund der verschärften Corona-Situation zu ihrer Herbstversammlung am 5. November online zusammen. Im Anschluss an die zügig erledigten statutarischen Geschäfte wurde der Thurgauer Ständerat Jakob Stark als Nachfolger von alt Nationalrätin Sylvia Flückiger ab Mai 2021 ins Lignum-Präsidium gewählt. Sylvia Flückiger bleibt bis zur nächsten Lignum-Delegiertenversammlung vom 19. Mai 2021 im Amt.Die…
Weiterlesen

Wildbrücken baut man heute aus Holz

Das Bundesamt für Strassen baut zurzeit in der Nähe von Suhr (AG) schweizweit die erste Wildtierbrücke aus Holz. In Neuenkirch (LU) und in der Linthebene (GL) stehen die nächsten Wildtierüberführungen in Holzbauweise in der Pipeline. Zusammen mit dem Verband ProHolz Aargau und dem ASTRA laden wir Sie am 16.09.2020 zur Baustellenführung ein. Weil Verkehrswege die…
Weiterlesen

Das passt zum Waldkanton Aargau!

Der Regierungsrat lässt seinen Worten Taten folgen. Die neue Halle beim Strassenverkehrsamt wird von Grund aus in Holz geplant. Das neue Zentrum für Verbraucherschutz neben der Bauschule Aarau soll als Holzhybridbau realisiert werden. Selbst beim neuen Polizeigebäude wird in Punkto Holz nachgebessert. Pro Holz Aargau ist erfreut, dass ihre Bemühungen für den Einsatz des einheimischen…
Weiterlesen

Sandra Burlet wird Lignum-Direktorin

Der Vorstand von Lignum, Holzwirtschaft Schweiz hat am 7. April Sandra Burlet als neue Direktorin gewählt. Die 49-jährige Wirtschafts- und Staatswissenschaftlerin ist derzeit stellvertretende Direktorin der Bauwirtschafts-Dachorganisation bauenschweiz. Sie folgt ab August 2020 auf Christoph Starck, der die Lignum im Herbst 2019 verlassen hat. Sandra Burlet hat ihr Grundstudium in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich…
Weiterlesen